top of page

Wirklichkeit besteht
aus miteinander geteilten Geschichten

Arist von Schlippe

Image by Garvit Nama

HERZLICH WILLKOMMEN

​Den Raum für unsere Gespräche kann ich Ihnen wie folgt anbieten:

1060 / 1130 / Online / Aufsuchend

Termine auch am Samstag möglich!

Für allfällige weitere Fragen zögern Sie nicht – kontaktieren Sie mich!

Ich weiß das,

was Sie von sich erzählen.

Nicht mehr und nicht weniger.

UNTERSTÜTZUNG bei:

Image by Graphic Node

Prävention
Akute Behandlung
Nachsorge

  • Arbeit / Beruf

  • ​Burnout / Erschöpfung / Überforderung / Belastung

  • Innere Leere / Einsamkeit

  • Antriebslosigkeit

  • Depressionen / sozialem Rückzug

  • Angst- oder Panikzuständen / sozialer Unsicherheit

  • Essstörungen / Sucht

  • Beziehungsprobleme / Krise / Trennung

  • Identitätsfindung / Persönlichkeitsentwicklung

  • Wunsch nach Neuanfang / Lebenssituation verbessern

  • Selbstwert

  • LGBTQIA+ Themen

  • Psychischen Erkrankungen

  • Trauer / Verlust / Sterben / Tod

  • Traumatischen Erfahrungen​​

  • Psychosomatik

  • ...

MEIN ANGEBOT

Wohlfühlen und einfach Erzählen können

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision unterstütze ich Sie dabei, leidvolle Zustände zu überwinden, Ziele zu erreichen und / oder Ihr individuelles Thema zu bearbeiten.

Lesen Sie hier mehr dazu!​

Kreuz und quer - ein Sessel-, Familien-Chaos

Wie auch immer Ihre Familie* aussieht – in meiner Praxis darf jede/r die Version der Geschichte oder des Erlebten erzählen.

*auch Lehrer*innen, Nachbar*innen, Freund*innen, ...

Erfahren Sie hier mehr!

Lauter andersartige Sessel an einem Ort vereint

Einmal im Monat gibt es die Möglichkeit an einer Gruppentherapie teilzunehmen. Zuhören, voneinander lernen wollen und absolute Verschwiegenheit sind Grundvoraussetzungen.

Hier gibt es mehr Infos.

Nebeneinander stehend, sitzend, liegend vs. konfrontativ

Sich gemeinsam zu einer Paartherapie zu entscheiden ist ein großer Schritt.

Der zweite Schritt: Gemeinsam zu entscheiden, ob es nach dem Ersttermin weitergeht – mit mir oder einem/r Kolleg*in.

​​

Möchten Sie mehr Infos?

Angebot

WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an wissenschaftlichen Artikeln betreffend Psychotherapie und speziell zu Systemische Therapie.

Systemische Therapie ist, wie andere in Österreich zugelassene Psychotherapeutische Cluster, evidenzbasiert. Auch wenn manches schwer wissenschaftlich zu untersuchen ist und die Verhaltenstherapie kaum ein fairer Vergleich (Gründung der ersten Station im AKH 1974), gibt es viele Artikel.

In Deutschland wurde die Systemische Therapie 2019 zur Verrechnung der Krankenkasse zugelassen – nach jahrelanger, strenger Prüfung. In Österreich ist eine Teilrefundierung in allen vier Clustern (Psychoanalytisch-Psychodynamische Therapie, Humanistische Therapie, Verhaltenstherapie und Systemische Therapie), bzw. allen Methoden möglich. Bei Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ist das jedoch noch nicht möglich.

Lesen Sie hier mehr zur evidenzbasierten Methode Systemische Therapie!

Was ist Systemische Therapie? Hier mehr Info.

bottom of page